Lernen Sie SmartMed Clinic kennen
Zukunftssicher
Cloud-Lösung
Ein benutzerfreundliches System
SmartMed Clinic erfüllt geltende Gesetze und Vorschriften sowie die neuesten Normen und Richtlinien. Das System ist auch für zukünftige Änderungen bereit. Zum Beispiel ist SmartMed Clinic bereit für Anforderungen bezüglich des Austauschs von Medikationsdaten mit der persönlichen Gesundheitsplattform des Patienten (Personal Health Environment) und zwischen Fachleuten (VIPP 5-Förderprogramm in den Niederlanden).
Bei dieser zuverlässigen Cloud-Lösung stimmt nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis. Da SmartMed Clinic als SaaS-Lösung angeboten wird, sind Sie komplett von allen Sorgen befreit, so dass Sie sich zu hundert Prozent auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.


BENUTZERERFAHRUNG: FACHARZT IN EINER KLINIK
Prozesse
Überprüfung
Im Überprüfungsmodul können Kliniken die korrekten Medikationsinformationen vor und während eines Besuchs einfach abrufen oder zur Verfügung stellen. Die aktuelle Medikationsübersicht (AMO) steht allen Mitarbeitern in der Versorgungskette zur Verfügung, so dass die Medikamentenakte immer auf dem aktuellen Stand ist und das Risiko für Medikationsfehler reduziert wird.
Profil
Im Profilmodul verwaltet der Arzt alle Patientendaten bezüglich Allergien, Unverträglichkeiten und Kontraindikationen. Dies verringert das Risiko unerwünschter Komplikationen bei der Medikamenteneinnahme. Die Anwendung gibt Warnungen aus, wenn für ein verschriebenes Medikament eine Allergie, Unverträglichkeit oder Kontraindikation registriert ist.
Verschreibung
Auch bei einem kurzen Aufenthalt in einer Klinik ist es wichtig, über eine gute AMO zu verfügen. Mit dem Verschreibungsmodul arbeiten alle Ärzte in einem einzigen Verschreibungssystem. Dadurch entstehen keine Transkriptionsfehler und die Behandlung des Patienten erfolgt immer basierend auf einer einzigen Datei.
Überwachung
Im Überwachungsmodul werden die Meldungen der Medikamentenüberwachung klar und eindeutig angezeigt. Der Verordner sieht Warnungen, die durch die Verknüpfung mit dem G-Standard erzeugt werden. Der Verordner und die Apotheke kommunizieren über die Anwendung miteinander, um die Warnhinweise zu bewerten und gemeinsam die beste pharmakotherapeutische Behandlung zu finden. Durch die Arbeit in einer geschlossenen Umgebung werden Warnungen, Substitutionsvorschläge und Kontrollen professionell organisiert.
Verabreichung
Im Verabreichungsmodul wickelt das Pflegepersonal den Verabreichungsprozess vollständig digital ab. Das Pflegepersonal durchläuft die Verabreichung effizient und transparent.
Wichtige Aspekte sind ein klarer Überblick über die Verabreichung und ein guter Informationsfluss während der Übergabe.
Der Zweck dieses Moduls besteht darin, einen effizienten Verabreichungsprozess zur Verfügung zu stellen, um die Anzahl der Vorfälle auf ein Minimum zu reduzieren, wie bei der ambulanten Verabreichung von Augentropfen oder Injektionen zur orthopädischen Behandlung.
Anwendung
SmartMed Clinic wird zukünftig die Eigenverantwortung des Patienten im Medikationsprozess unterstützen. Der Patienten wird in der Lage sein, seine Medikation selbst zu verwalten. Hierbei verwaltet der Patient die Anwendung und Verabreichung in einer dedizierten App, die heutige Anforderungen und Bedürfnisse optimal erfüllt. Die App nutzt in Echtzeit die gleichen Daten, die bei der Verschreibung erstellt werden. Patienten können die App auch nutzen, um Gesundheitsinformationen mit ihrem Arzt zu teilen.
Hinter den Kulissen arbeiten wir derzeit intensiv an der Entwicklung dieses Prozesses in SmartMed Clinic. Neugierig? Kontaktieren Sie uns, wir erklären es Ihnen gerne.