Letzte Version: 09 Februar 2022
Natürlich ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns sehr wichtig. Wir wissen, dass der Erfolg unserer Dienstleistungen von Ihrem Vertrauen in den Umgang mit Ihren persönlichen Daten abhängt.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir dies tun, welche Daten von Ihnen wir verarbeiten und warum. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie die App nutzen möchten, und Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Aktivitäten, die in dieser App stattfinden.
Die mobile Anwendung Pharmacy forYou (nachstehend die "App") bietet im Auftrag Ihrer Apotheke verschiedene pflegebezogene Dienstleistungen an. Haben Sie Fragen zur App oder zu den darin verarbeiteten Daten? Bitte wenden Sie sich an Ihre Apotheke. Die Kontaktinformationen Ihrer Apotheke finden Sie in der App unter Profil oder unter "Teilnehmende Apotheken anzeigen", wenn Sie nicht angemeldet sind.
SmartMed Pharmacy B.V. (im Folgenden "SmartMed") ist der Anbieter dieser App. Diese App wird von SmartMed im Auftrag Ihrer Apotheke bereitgestellt. Es gelten weiterhin die Datenschutzbestimmungen Ihrer Apotheke. Diese Erklärung beschreibt nur zusätzlich zu den Datenschutzrichtlinien Ihrer Apotheke, was passiert, wenn Sie die App nutzen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke.
SmartMed ist ein IT-Unternehmen, das unter anderem Software für Apotheken anbietet. Wenn Ihre Apotheke unsere Software nutzt und uns damit beauftragt, können wir Ihnen über die App Daten aus den Aufzeichnungen Ihrer Apotheke anzeigen.
SmartMed handelt immer im Namen der Apotheke. Wir tun nichts mit Ihren Daten auf eigene Faust und werden sie niemals für eigene Zwecke verwenden. Es ist und bleibt die Apotheke, die bestimmt, welche Daten in der Verwaltung eingegeben, geändert oder gelöscht werden.
Wenn Sie Fragen zu den verarbeiteten Daten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke. Die Apotheke kann Sie näher über ihre Datenschutzpolitik informieren.
Wenn Sie die Dienste über diese App nutzen, werden datenschutzrelevante Daten (auch: personenbezogene Daten) verarbeitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten muss immer ein "guter Grund" vorliegen; dies wird als "Rechtsgrundlage" bezeichnet. Für diese App gibt es zwei Gründe:
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und wie erhalten wir sie?
Wir unterscheiden zwischen einer Reihe von Datentypen. Daten, die Sie selbst eingeben, z. B. bei der Erstellung eines Kontos und der Verknüpfung einer Apotheke in der App, bei der Eingabe Ihrer eigenen Medikamente oder Benutzereinstellungen. Und Daten, die wir aus den Aufzeichnungen der Apotheke sammeln, an die Sie gebunden sind und in der Sie als Patient registriert sind.
Konto- und Linkdaten (von Ihnen selbst eingegeben)
Eine E-Mail-Adresse, die auch in Ihrer Apotheke bekannt ist
Organisationsdaten (abgerufen)
Medizinische Daten (abgerufen und selbst eingegeben)
Um die Dienste der App zu nutzen, benötigen Sie ein Konto und einen Link zu einer teilnehmenden Apotheke, bei der Sie registriert sind. Für Ihr Konto verwendet SmartMed KeyCloak, das Identitäts- und Zugangsmanagement bietet. Auch Ihre Apotheke muss Ihre Identität überprüfen, bevor Ihre Medikamentendaten mit Ihrem Konto verknüpft werden können.
Die App verwendet Ihre E-Mail-Adresse zur Erstellung eines Kontos und zur zusätzlichen Überprüfung Ihrer Identität, indem sie dieselbe E-Mail-Adresse verwendet, die Ihrer Apotheke bekannt ist und von ihr überprüft wurde.
Nachdem Sie ein Konto erstellt oder sich angemeldet haben, bleiben Sie in der App angemeldet, bis Sie sich wieder abmelden. Sie legen selbst einen PIN-Code fest, um schnell und sicher auf die App zugreifen zu können. Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, können Sie anstelle eines PIN-Codes auch Ihren Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung verwenden.
Um Ihr App-Konto mit Ihrer Apotheke zu verknüpfen, wählen Sie eine teilnehmende Apotheke, bei der Sie registriert sind. Dann geben Sie Ihren BSN ein. Die App prüft im Auftrag Ihrer Apotheke, ob Sie (Ihr BSN) bei der gewählten Apotheke registriert sind, ob Ihre Konto-E-Mail-Adresse mit der der Apotheke bekannten übereinstimmt und ob Ihre Apotheke das Patientenprofil für die Nutzung dieser App freigegeben hat.
Aus Sicherheitsgründen verzichten wir bewusst auf die Verknüpfung mit Social-Media-Konten.
Nachdem Sie sich mit Ihrer Apotheke verbunden haben, zeigt die App bestimmte Daten aus Ihrem Patientenprofil in der Apotheke an. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer verknüpften Apotheke bei einer anderen Apotheke registriert sind, die ebenfalls die SmartMed Anwendung nutzt, werden die Medikamentendaten dieser anderen Apotheke ebenfalls in der App angezeigt.
Zu den Daten aus Ihrer verknüpften Apotheke, die in der App sichtbar sind, gehören:
In dieser App können Sie einen Wiederholungsantrag für aktive Medikamente stellen, die über die App wiederholt werden können. Wenn Sie eine Wiederholungsanforderung für ein Medikament stellen, wird eine gesicherte Nachricht an Ihre Apotheke gesendet (die Apotheke, die dieses Medikament geliefert hat). Ihr Wiederholungsantrag wird in das System Ihrer Apotheke eingegeben. Sie werden von Ihrer Apotheke über den Status Ihres Wiederholungsantrags informiert, genauso wie bei Wiederholungsanträgen, die auf anderem Wege gestellt werden. Zum Beispiel per Telefon oder am Schalter.
Wenn Sie selbst Medikamente hinzufügen, speichert die App diese Informationen in Ihrer Patientenakte. Ihre Apotheke wird nicht benachrichtigt, dass Sie Medikamente hinzugefügt haben, und wird daher keine proaktiven Maßnahmen ergreifen. Die Apotheke hat keinen direkten Zugang zu den Medikamenten, die Sie selbst hinzugefügt haben, kann aber diese Informationen anfordern.
Unter Erinnerungen können Sie angeben, ob Sie Ihre geplanten Medikamente eingenommen oder ausgelassen haben. Zurzeit werden diese Informationen nur lokal auf Ihrem Gerät gespeichert (verschlüsselt). Ihre Apotheke kann noch nicht sehen, was Sie eingeben.
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis geben, verwenden wir Ihren Standort, um ihn auf der Karte anzuzeigen, wenn Sie nach einer Apotheke suchen. Wenn Sie "Wegbeschreibung" wählen, wird Ihr Standort an die von Ihnen gewählte Navigations-App weitergegeben, damit die Route zu Ihrer Apotheke berechnet werden kann. Ihr Standort wird zu anderen Zeiten nicht verwendet. Sie können diese Erlaubnis in den Einstellungen Ihres Geräts jederzeit ein- oder ausschalten.
In erster Linie ist es Ihre Apotheke, die bestimmt, wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Wenn Ihre Apotheke Daten aus ihren Aufzeichnungen löscht, haben auch wir diese Daten nicht mehr. SmartMed hat damit nichts zu tun.
Bei der Nutzung der App werden einige Daten lokal auf dem Gerät gespeichert. Wir speichern diese Daten lokal, damit Sie mit der App arbeiten können, auch wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
Die von uns lokal gespeicherten Daten sind verschlüsselt:
Die Aufbewahrungsdauer der auf dem Gerät gespeicherten Daten ist direkt von der Dauer der Nutzung der App abhängig. Wenn Sie die Dienste dieser App nicht mehr nutzen möchten, können Sie sie auf die übliche Weise von Ihrem Gerät löschen. Beim Löschen werden auch alle lokal gespeicherten Daten von Ihrem Gerät gelöscht.
SmartMed verfügt über ein internes Qualitätssystem, mit dem wir unsere Organisation und unsere internen Prozesse kontinuierlich bewerten und verbessern. SmartMed ist nach ISO27001 und NEN7510 zertifiziert und arbeitet in Übereinstimmung mit allen wichtigen Richtlinien zur Informationssicherheit im Gesundheitswesen.
Lokal gespeicherte Daten sind verschlüsselt und können nur von der App aus mit dem richtigen Schlüssel abgerufen werden. Andere können diese Daten nicht einsehen.
Die gesamte Kommunikation wird über HTTPS verschlüsselt. Unsere Netzwerkserver befinden sich in sicheren Datenzentren innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und werden überwacht.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (AVG) gibt Ihnen eine Reihe von Rechten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese sind im Folgenden aufgeführt.
Möchten Sie eines der oben genannten Rechte in Anspruch nehmen? Bitte wenden Sie sich an Ihre Apotheke.
Es ist möglich, dass neue Versionen der App diese Datenschutzerklärung ändern. Sollte dies der Fall sein, wird Ihnen dies bei der ersten Nutzung der App mitgeteilt.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke. Wenn Sie spezielle Fragen dazu haben, was bei der Nutzung der App passiert, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: